Aurachirurgie

Aurachirurgie

In der Aurachirurgie geht man davon aus, dass menschliche Zellen alle emotionalen Ereignisse - ob aus dem aktuellen oder Vorleben - speichern und wir von vergangenen Erfahrungen (Schmerz, Krankheiten, Unfällen, Übergriffen, etc.) negativ beeinflusst werden können. Obwohl wir solche unbewussten Erinnerungen nicht mehr wissen, reagiert der Körper messbar mit Stresshormonen. Wenn Traumata und Blockaden aus der Aura gelöst werden, kann die Linderung in vielen Fällen sofort und spürbar eintreten. Diese Besserung kann so erklärt werden, dass durch die Behandlung eine Heilinformation an die Zellen übergeht und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Der Klient spürt dies in der Regel als Druck, dumpfes Gefühl oder Schmerz am Körper. Oftmals deckt sich dieses Empfinden mit bereits vorhandenen Schmerzen, wie beispielsweise Nackenverspannungen, Halsschmerzen, Magenproblemen usw.

Die Balancen werden ca. 1 bis 5 cm außerhalb des Körpers oder an energetischen Surrogaten (Anatomieatlas, anatomische Modelle, die der Patient hält) durchgeführt. Die Selbstheilung erfolgt durch den energetisch-informatorischen Austausch zwischen Energetiker und Klienten.

  • Unterstützung bei Schmerzen: Aurachirurgie wird genutzt, um Schmerzzustände (Kopf-, Schulter- oder Rückenschmerzen) und Blockaden im Bewegungsapparat auszugleichen.
  • Unterstützung der Organfunktionen: Die Techniken der Aurachirurgie können auf energetischer Ebene die Funktion von Organen harmonisieren.
  • Auflösen emotionaler Blockaden: Durch das Auffinden und Lösen von Traumata und alten Konflikten, die in der Aura gespeichert sein können, unterstützt die Aurachirurgie die emotionale Heilung.
  • Karmische Muster: Behandlungen können darauf abzielen, unbewusste Erinnerungen aus dem aktuellen Leben sowie aus Vorleben zu identifizieren und aufzulösen.
  • Energetische Harmonisierung: Durch die Harmonisierung von Störfeldern soll das gesamte Körpersystem beeinflusst und in Balance gebracht werden.
  • Individuelle Behandlung: Jeder Klient erhält eine auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung, da angenommen wird, dass jede Krankheit und jede Störung ihre einzigartige Geschichte und damit ihre eigene Behandlungsweise hat.

Die Aurachirurgie versteht sich als Ergänzung zur Schulmedizin und ersetzt nicht die Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Verordnete Medikamente sind keinesfalls ohne Rücksprache abzusetzen.